Forschung zu MONDEY
Indem Sie MONDEY aktiv nutzen und sich einen persönlichen Dokumentationsbereich einrichten, übermitteln Sie uns automatisch Ihre Beobachtungsdaten. Ihre Daten werden unter Wahrung strenger datenschutzrechtlicher Bestimmungen in anonymisierter Weise gesammelt, gespeichert und zu wissenschaftlichen Zwecken analysiert.
Auch wenn Sie bereits mit der Kurzskala gearbeitet haben, können Sie Ihre Daten im persönlichen Dokumentationsbereich übertragen, um sich beispielsweise MONDEY-Feedback erstellen zu lassen oder online mit der Beobachtung fortzufahren.
Wichtige Ziele der Datensammlung sind
- Die Erstellung einer umfangreichen Normstichprobe zur Verbesserung der Frühdiagnostik.
- Die wissenschaftliche Untersuchung der normalen Entwicklung von Kindern bis drei Jahren in verschiedenen Lebensbereichen.
- Die Prüfung der Auswirkungen verschiedener Arten von Kinderbetreuung auf die frühkindliche Entwicklung.
Die Registrierung und Einrichtung eines persönlichen Dokumentationsbereiches macht es möglich, auf unkomplizierte Weise parallel die Entwicklung verschiedener Kinder zu dokumentieren. Gleichzeitig leisten Sie durch die Übermittlung Ihrer Beobachtungsdaten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Frühförderung!
Zusätzlich zur allgemeinen Datensammlung führt das Jacobs- Pauen- Projekt einzelne Studien durch, um spezielle Fragestellungen in Zusammenhang mit MONDEY zu beantworten.