MONDEY Studien
Zurzeit werden im Jacobs- Pauen- Projekt unterschiedliche Studien durchgeführt:
MONDEY- Elternstudie
Am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg bekommen Eltern von Kindern im ersten Lebensjahr (1-12 Monate) die Möglichkeit, eine persönliche Einführung in den Umgang mit MONDEY zu erhalten. Gemeinsam mit einem Mitarbeiter des Jacobs- Pauen- Projektes wird ein persönlicher Dokumentationsbereich angelegt und eine erste Bestandsaufnahme der Entwicklung des Kindes durchgeführt. Die Eltern führen die kontinuierliche Entwicklungsdokumentation mindestens über das erste Lebensjahr weiter. Beginn der Studie: April 2011.
Wenn Sie Interesse haben, an dieser Studie teilzunehmen und uns am Psychologischen Institut zu besuchen, melden Sie sich im Sekretariat der Abteilung Entwicklungspsychologie (06221- 54 7296). Sie sollten ca. eine Stunde für den Termin einplanen, Ihr Kind können Sie selbstverständlich mitbringen.
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
QUASI- MONDEY- Studie
In Zusammenarbeit mit dem von der Klaus-Tschira Stiftung unterstützten und von der Pädagogischen Hochschule durchgeführten QUASI- Projekt wurden (Krippen)erzieherInnen im Umgang mit MONDEY fortgebildet und danach von Mitarbeitern des MONDEY-Teams bei der Beobachtung und Dokumentation begleitet. Beginn der Studie: Mai 2011
MONDEY-Tagespflegestudie
In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Großtagespflege wurden Tagespflegepersonen im Umgang mit MONDEY fortgebildet und von einem Mitarbeiter des Projektes bei der Umsetzung der Dokumentation begleitet. Studienbeginn: Juli 2011