Eltern und Verwandte
Fragen Sie sich manchmal staunend, was ihr Kind schon alles versteht und sind an anderer Stelle verwundert, was es noch nicht kann? Wünschen Sie sich manchmal, die vielen kleinen Veränderungen, die Ihr Kind durchlebt, festhalten zu können? Fragen Sie sich, ob die Entwicklung Ihres Kindes in normalen Bahnen verläuft, wenn ein gleich altes Kind auf dem Spielplatz viel mehr –oder viel weniger– kann? Wollen Sie Ihrem Kind genau die Anregungen bieten, die es gerade braucht und die gerade spannend für es sind?
MONDEY kann Sie dabei unterstützen, Ihren Blick für die Veränderungen Ihres Kindes zu schärfen und eine Basis dafür liefern, die Entwicklung Ihres Kindes entspannt zu genießen, ohne wichtige Meilensteine oder eventuelle Entwicklungsverzögerungen zu übersehen.
Wir empfehlen Ihnen, mit dem Entwicklungstagebuch zu arbeiten.
Hier finden Sie gründliche Erläuterungen zu den einzelnen Meilensteinen und können außerdem eigene Eintragungen im Buch vornehmen, die es zu einem ganz persönlichen Dokument und zu einer wertvollen Erinnerung machen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich außerdem entschließen, einen persönlichen Dokumentationsbereich einzurichten und Ihre Beobachtungen mit uns zu teilen. Dabei empfehlen wir Ihnen, Ihre Beobachtungsdaten parallel in die MONDEY-Kurzskala einzutragen, die Sie im Anhang des Entwicklungstagebuches finden oder sich auf dieser Homepage herunterladen können.
Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Daten mit MONDEY-Interaktiv online einzugeben oder später zu übertragen.
Sobald Sie einen eigenen Dokumentationsbereich bei uns eingerichtet und Ihre Daten an uns übermittelt haben, können sich ansprechende Zusatzdokumente online erstellen lassen, wie etwa eine persönliche Entwicklungsgeschichte, ein Entwicklungskalender oder ein Entwicklungsprofil für Ihr Kind.
Besonders interessierten Eltern und Verwandten empfehlen wir, sich zu erkundigen, ob in Ihrer Nähe Abendkurse oder Vorträge zum Thema MONDEY angeboten werden.