Bestandsaufnahme
Im Rahmen einer Bestandsaufnahme können Sie sich einen Überblick darüber verschaffen, was ein Kind zum aktuellen Zeitpunkt schon alles kann. Um eine zuverlässige Dokumentation zu garantieren, sollten Sie allerdings zuvor mindestens 3 Wochen regelmäßig mehrere Stunden pro Woche mit dem Kind verbracht haben.
Bei der Bestandsaufnahme gehen sie jeden Meilenstein einzeln durch und sollen einschätzen, ob das Kind dieses Verhalten bereits zeigen kann oder noch nicht.
Die Dauer einer Bestandsaufnahme kann sehr variieren - von wenigen Minuten bis zu 1 Stunde – je nachdem, wie alt das Kind ist und wie gut Sie das Kind schon kennen.
Bestandsaufnahmen sind nicht nur zu Beginn der Beobachtung notwendig, sondern auch zwischendurch, wenn Sie das Kind für eine längere Zeit nicht sehen konnten und es während der Beobachtungspause möglicherweise neue Meilensteine erreicht hat, ohne dass Sie genau sagen können, wann. Im Rahmen der MONDEY-Dokumentation besteht deshalb die Möglichkeit, verschiedene Dokumentationszeiträume zu definieren.